1905 – 2018 : Katholische Arbeitnehmerbewegung Sankt Johannes Evangelist Bad Westernkotten (KAB)

Die KAB wurde 1905 gegründet, wurde dann in der NS-Zeit schon 1934 aufgelöst und weit nach dem 2. Weltkrieg (1983) wiederbegründet.

Einen ersten Eindruck über „unsere“ KAB vermittelt der entsprechende Text im Heimatbuch von 1987: „1985 entdeckte der Vereinspräses der KAB, Pfarrer Norbert Gersmann, im Pfarrhaus die fast lückenlose Vereinschronik der KAB von 1905 -1933. Zu den Fundstücken gehörte auch die im Jahre 1908 angeschaffte Vereinsfahne. Dieses Prunkstück wurde inzwischen von Franz Pütter in mühevoller Arbeit restauriert und ist seit dieser Wiederentdeckung im Pfarrzentrum ausgestellt. Nach der Vereinschronik wurde der katholische Arbeiterverein am 26.11.1905 unter Vorsitz des damaligen Pfarrers und Präses Franz Bokel im Gasthof Wiese gegründet. Zunächst wurde ein provisorischer Vorstand gebildet, und zwar aus den Mitgliedern Franz Dietz, Josef Brexel, Franz Hense, Anton Jütte, Heinrich Ferdinands und Wilhelm Linnemann. Aus den gut erhaltenen Protokollniederschriften ist zu ersehen, daß schon damals monatlich Versammlungen stattfanden, in denen zeitgemäße Themen behandelt wurden. Am 28. Januar 1906 genehmigte die Generalversammlung die vom Vorsitzenden Pfarrer Bokel vorgelesenen Statuten des Vereins. Der provisorische Vorstand wurde wiedergewählt. Aus der Vereinschronik ist weiter zu entnehmen, daß die Familie im Mittelpunkt des Vereinslebens stand. So fand schon damals alljährlich ein Familienausflug statt. Gute Kontakte bestanden zu den Nachbarvereinen Geseke und Anröchte. Kurz nach der Gründung zählte der Verein 104 Mitglieder. Die im Jahre 1908 angeschaffte Vereinsfahne wurde in Handarbeit im Mutterhaus der Franziskannerinnen in Salzkotten angefertigt. Die Herstellungskosten beliefen sich auf 350,— Mark, für damalige Verhältnisse eine beachtliche Summe. Die Vereinsfahne wurde bei allen kirchlichen Anlässen getragen. Die in sauberer Sütterlinschrift geschriebenen Protokolle lassen erkennen, daß sich der Verein in vielen Jahrzehnten kulturell und besonders in sozialer Hinsicht stark engagiert hat. So existierte ein Unterstützungsfond für in Not geratene Mitglieder. Es bestanden auch Theater-, Gesangs- und Turngruppen. So fand am 17. August 1913 ein großes Sportfest — Bezirksfest — der Dekanate Rüthen-Geseke-Büren statt. Auf dem Schützenplatz wurde in zwei Abteilungen ein Wetturnen veranstaltet. Nachmittags wurde von 31 teilnehmenden Vereinen ein großes turnerisches Programm vorgeführt. Durch den Nationalsozialismus wurde ab 1933 die Arbeit der KAB sehr erschwert. Aus einem Rundschreiben des Bezirksverbandes der KAB aus dem Jahre 1933 geht hervor, daß man bemüht war, die Vereinsarbeit weiterzuführen. Es wurde empfohlen, in den Vereinen Ruhe zu bewahren und zunächst auf Versammlungen zu verzichten. Die letzten Aufzeichnungen datieren aus dem Jahre 1934. Das Jahr 1934 war auch das vorläufige Ende der KAB.
Nach 1945 bildeten sich überall wieder KAB-Vereine. In Bad Westernkotten scheiterten
alle Versuche. Durch die große Anzahl anderer Vereine war das Interesse sehr gering. Erst
im November 1983 kam es nach einer großen Werbeaktion zur Neugründung. Unterstützt
wurde das Anliegen besonders von Pfarrer Norbert Gersmann. Am 15.01.1984 fand die
erste Mitgliederversammlung statt. Die Mitgliederzahl von zunächst 46 ist auch 1987
unverändert geblieben. Dem Vorstand gehören Alfons Gibas als 1. Vorsitzender, Eduard
Eggeringhaus als 2. Vorsitzender, Wilhelm Schrader als Schriftführer und Edeltraud Grädler
als Kassiererin an. Für die Alten- und Rentnergemeinschaft ist Franz Pütter zuständig.

Der Verein ist mittlerweile aufgelöst.Hier sind zwei Quellen, die die Auflösung der KAB Bad Westernkotten belegen: In der Chronik von Bad Westernkotten 2018 steht: „die Versammlung beschließt die Auflösung des Vereins.Letzter Kassenbestand von ca. 4000 € “
Im Jahrbuch Bad Westernkotten 2019 heißt es: „Die KAB hat sich Ende des Jahres 2018 aufgelöst.“

Wichtige Aufsätze und Schriften sind:

  1. Schmitt, Wolfgang/Schrader, Willi, Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB), in: Festschrift 100 Jahre kath. Pfarrgemeinde Bad Westernkotten, Bad Westernkotten 2002, S. 226ff
  2. 2005: KAB St. Johannes Evangelist Bad Westernkotten (Hg), 1905-2005: 100 Jahre Katholische Arbeitnehmerbewegung Sankt Johannes Evangelist Bad Westernkotten, 60 Seiten Din A 4, dazu zahlreiche Fotos], Bad Westernkotten 2005 [Selbstverlag]
  3. Marcus, Wolfgang, Mitbegründer der KAB – Julius Aust mit 86 Jahren verstorben; in: JB 2018. WM