1603-1899

1603

  • Thölde, Johann, Haliographia. Das ist: Gründliche unnd eigendliche Beschreibung aller Saltz-Mineralien. Beneben einer Historischen Beschreibung aller Saltzwerke. Eißleben 1603 [Die erste gedruckte Beschreibung von Bad Westernkotten; vgl. dazu Piasecki 2000]

1800

  • Seetzen, U. J.. Beschreibung der Salzwerke zu Karlshafen in der Landgrafschaft Hessen-Cassel, zu Westernkotten und Salzkotten im Hochstift Paderborn (im Jahre 1790), in: Journal für Fabrik, Manufaktur, Handlung und Mode, Leipzig 1800, Heft 18, S. 103-122, hier S. 106-111

Um 1840

1882

  • Haubt und confirmatori Recess zwischen ihrer Kurfl. Durchlaucht zu Kölnn pp. Und ihrer hochfürstlichen Gnaden zu Paderborn; p. wegen unter beeden Chur- und fürsten zu Westerkotten und in Erwitte gelegenen Königshofs eine Zeit von Jahren abgeschwebeter Differentien sub dato den 12ten Augusti Anno 1669, in: Blätter zur näheren Kunde Westfalens 20 (1882), S. 68-76

1889

  • Kruse, Ludwig, Urnenfund bei Westernkotten, in: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde (Westfälische Zeitschrift) 47, 1889 Teil II, S. 190

1893