1950-1959

1950

  • Hengemühle, Franz A. , Hockelheimer Feld in Westernkotten; in: HB 31, S. 36
  • Probst, Wilhelm, Er behauptet seinen Platz, in: HB 31, S.17
  • ders.: Kötter Lowedag, ebd. S.34
  • ders., Schwarz geschlachtet, ebd. S.55
  • Steimann, Rudolf, Erbsälzer in Westernkotten: E.Ch. L. Bredenol (1710-91); in: HB 31, S. 6
  • Steimann, Rudolf, Westernkötter Familiengeschichte aus dem Copiarium der Familie von Bredenol; in: HB 31, S. 52 und 56

1951

  • Probst, Wilhelm, Arbeitsvertrag auf der Dachpfanne, in: HB 32, S. 62

1952

  • Eickmann, Heinrich, Die Salzquellen in Westernkotten; in: Heimatbuch des Kreises Lippstadt, 3. Band, Lippstadt (Laumanns), 1952, S. 58 ff
  • Ferdinands, Heinrich, „Die Friedhofslinde in Westernkotten“ (Gedicht); ebd. S. 29
  • Probst, Wilhelm, Das Kränzchenreiten. Fastnachtsbrauch in Westernkotten; in: HB 33, S. 14
  • ders., Im Muckenbruch; in: HB 33, S. 85
  • ders., Noch eine Weihe; in: Heimatbuch des Kreises Lippstadt 3. Band, Lippstadt (Laumanns) 1952, S. 183/84
  • Runge, Die Pöppelsche unter Naturschutz; in: HB 33 (1952), S. 22

1953

  • Eickmann, Heinrich, Ein Kunstwerk in Westernkotten, in: HB 34, S. 75
  • Laumanns, Carl, Zwei Westernkötter als Pröpste von Belecke; in: HB 34, S. 79
  • Provinzial-Kinderkurheim Westernkotten (o.Verf.); in: HB 34, S. 38

1954

  • Eickmann, Heinrich, Das Haus zum Rade, in: HB 35, S. 4
  • ders., Schützenkleinod aus Westernkotten, in; HB 35, S. 76
  • ders., Was wissen wir noch von der untergegangenen Ortschaft Aspen?; in: HB 35, S. 125
  • ders., Westernkotten Anno 1666; in: HB 35, S. 126
  • Kapp, Gottfried, Die Pöppelsche; in: HB 35, S. 108

1955

  • Eickmann, Heinrich, Die Siedlung Hockelheim; in: HB 36, S. 30
  • ders., Die untergegangene Siedlung Ussen; in: HB 36, S. 46
  • ders., Die Siedlung Weringhausen; in: HB 36, S. 156
  • ders., Zur Siedlungsgeschichte des Kreises Lippstadt; in: HB 36, s. 27
  • Probst, Wilhelm, Eine Schulklasse wird entlaust; in: HB 36, S. 64

1956

  • Probst, Wilhelm, „En Hiemd“; in: HB 37,S. 63

1957

  • Predeek, Franz, Heimatbilder aus dem Kreise Lippstadt: Westernkotten; in: Der Patriot 25./26.5.1957
  • Probst, Wilhelm,  Der Anstreicher; in: HB 1957, S. 112

1958

  • Bad Westernkotten (betrifft Salzquellen); in: Hellweg und Haar, Beiträge zur Heimatkunde des Kreises Lippstadt, Heft 8 (Hrsg.: Schulrat Wulfert), Lippstadt  1958, S.16/17
  • Das alte Haus (betrifft: Bredenoll-Haus), ebd. S.69/70
  • Führung des Zusatzes „Bad“ zum Namen der Gemeinde Westernkotten, Bekanntmachung des Innenministeriums vom 7.7.1958, in: MBl. NRW Spalte 1670
  • Glockensprache, ebd. S.30
  • Gemeinde Bad Westernkotten (Hrsg.), Bad Westernkotten. Ein Heimatbuch. Lippstadt 1958 [208 Seiten]
  • Im Tal der Pöppelsche; in: Hellweg und Haar, S. 41-43
  • Probst, Hedwig, Westernkötter Lobetag; in: Hellweg und Haar, Lippstadt 1958, S. 24-29
  • Reichmann, Franz, 700 Jahre Bad Westernkotten; in: Der Patriot 22.7.1958
  • 700 Jahre Bad Westernkotten. Jubiläumsfeier 1258-1958 am 19.,20. und 21. Juli 1958; in: Der Patriot v.19./20.7.1958 (Sonderbeilage)
  • Stutenkemper, Hubert, Salzgewinnung und Nutzung der Sole zu Heilzwecken in Bad Westernkotten, Emsdetten 1958 [wahrscheinlich die älteste Staatsarbeit zu Bad Westernkotten]
  • Wiege der westfälischen Bienenzucht: Westernkotten; in: HB 39 (1958), S. 182
  • Zacharias, Josef, Hellweg und Haar, Beiträge zur Heimatkunde des Kreises Lippstadt, Heft 8, hrsg. v. Schulrat Wulfert, Lippstadt (Laumanns) 1958

1959

  • Eickmann, Heinrich, Die Röhrenfahrt in Westernkotten; in: HB 40, S. 90
  • Gunkel, Heribert, Westernkotten. Beiträge zur Entwicklung vom Sälzerdorf zum Badedorf im Laufe der letzten 150 Jahre. Staatsexamensarbeit, Münster 1959 [Original im Staatsarchiv Münster, Examensarbeit Nr. 484]