1909
- Meister, A., Eine unedierte Urkunde vom 12. Juni 1312 über Westernkotten und einige Bemerkungen über die Anfänge des dortigen Salzwerkes; in: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 67, Münster 1909, S. 227-232
1910
- Tochtrop, J., Der Königshof Erwitte bis zum Ende des 17. Jahrhunderts; in: Zeitschr. f. vaterländische Geschichte u. Altertumskunde, Bd. 68, 1910, S.240f
1911
- Vüllers, Über die Entwicklung der zum ehemaligen Fürstentum Paderborn in Beziehung gestandenen Salinen Salzkotten, Westernkotten und Salzuflen; in: Westfälische Zeitschrift 59 II, 1911, S. 167-195
1919
- Meister, A. , Die Verfassungs- und Eigentumsverhältnisse der Saline Westernkotten; Zeitschr. für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen, 1919, S. 2f
1921
- Steimann, Rudolf, Zur Geschichte der Familie von Bredenoll-Hille-Steimann, Münster 1921
- Tochtrop, J., Der Königshof Erwitte; in: HB 3, S. 70
1930
- Tochtrop, J., Die Landeshoheit in Erwitte und Westernkotten; in: Heimatbuch des Kreises Lippstadt Bd. 2, S.39-51
1931
- Steimann, Rudolf, Erwitter und Westernkötter Dorfanleihen während des 30jährigen Krieges; in: HB 13, S. 33
- ders., Kaland-Bruderschaft zu Westernkotten; in: HB 13, S. 26
- ders., Ein Jagdschnadezug vor 200 Jahren, in: HB 13, S. 42
1933
- Henneböle, Eberhard, Fundübersicht der vorgeschichtlichen Bodenaltertümer des Kreises Lippstadt. Aus der Vorzeit in Rheinland und Westfalen 1, S. 11-20
1934
- Probst, Hedwig, Heimat. Ich schaue dein Einst und Jetzt. Beitrag zur Heimatkunde Westernkottens (Jahresarbeit), Sütterlin-Manuskript 1934
- diess. Ein Rundgang über den Dorfwall. Beitrag zur Heimatkunde Westernkottens. Patriot v.28.Heumond 1934 [Nachlass Probst Nr.14]
1935
- Eickmann, Heinrich, Dorfrechnung Westernkotten 1759; in: HB 17, S. 22
- Lamprecht, Das Salzwerk Westernkotten. Ein Gang durch die Geschichte; in: HB 17, S. 29 und 31
- o.V.: Heimatausstellung in Westernkotten, in: Patriot von Anfang Juli 1935 [Nachlass Probst Nr.14]
- Probst, Hedwig, 300 Jahre Westernkottener Lobetag; in: Patriot vom 1. Juli-Samstag 1935 [Nachlass Probst Nr.14]
- Wand, Albert, 300 Jahre Lobetag in Westernkotten, in: Tremonia – Westdeutsche Volkszeitung, 7.7.1935 [vgl. Nachlass Probst Nr. 14]
1936
- Stadt Erwitte (Hrsg.), 1100 Jahre Erwitte, Münster 1936 [umfangreiches, von Fachleuten erstelltes Heimatbuch]
- Steimann, Rudolf, Aus der Vergangenheit eines uralten Geschlechtes: von Bredenol; in: HB 18, S. 45
1938
- Probst, Wilhelm, „Der Hüttenhase“ – Eine Spukgeschichte aus Alt-Westernkotten. In: Der Patriot 1938 [genauere Angaben fehlen noch]
- Zacharias, Josef, Vierständerhaus in Westernkotten, in: HB 20, S. 15
1939
- Schopohl, Franz, „Oeskenhandel“; in: Patriot v.3.1.1939 [plattdt. Erzählung über Frau Hollenbeck-Koers]
- Steimann, Rudolf, Die Familie von Bredenol in Lippstadt 1375-1517; in: HB 21,
1940
- Laumanns, Carl, Aus der Geschichte von Westernkotten; in: HB 22, S. 25f
- Ders.: Alte Straßen im Herzogtum Westfalen. Münzenfund in Westernkotten, in: HB 22, S.43
- o.V.: Die Pöppelsche bei Hochwasser; in: Patriot v. Nov.1940
- o.V.: Der Lebenslauf der Pöppelsche [handelt hauptsächlich von der Weihe]; in: Patriot v.18.(?)12.1940 [vgl. Nachlass Probst Nr.10]
1943
- Eickmann, Heinrich, Wegegeld-Hebestelle von 1835; in: HB 25, S. 23
- Kreisweg Rüthen-Lippstadt (o.V.); in: HB 25, S. 15
- Torffabrikation im Muckenbruch 1843/44; in: HB 25, S. 12
- Viegener, Hude-Schnadezüge; in: HB 25, S. 24
1944
- Braunkohlenfunde bei Westernkotten. Akte von 1813; in: HB 26, S.9b
- Ferdinands, Heinrich, Die Weihe; in: HB 26, S. 90
- o.V.: Nochmals die Weihe; in: HB [oder Patriot] vom November 1944[vgl. Nachlass Probst Nr.10]
- Probst, Wilhelm, Geschichte Westernkottens (Vortragstext); in: HB 26, S. 78
- Laumanns, Carl, Geschichte Westernkottens seit 1261; in: HB 26, S. 121
- ders., Die Weihe, natürliche oder künstliche Abzweigung des Gieseler-Baches?; in: HB 26, S. 111
- Studienfahrt nach Westernkotten (o.V.); in HB 26, S. 78
1945
- Gemeinde Westernkotten (Hrsg.), Westernkottens Straßen, Wege und Plätze, Lippstadt (Laumanns) 1945
1948
- Eickmann, Heinrich, Die Herren von Ense zu Westernkotten und Anröchte; in: HB 30, S. 9
- ders., Die Herren der beiden adligen Häuser zu Antfeld; in: HB 30, S. 11 u. 14
1949
- Eickmann, Heinrich, Pest in Westernkotten; in: HB 31, S. 11
- Laumanns, Carl, Die Kosten des Westernkötter Lobetages; in: HB 31, S. 7
- o.V.: Sie hält 240 Tonnen Belastung aus: Brücke über die Pöppelsche bei Bökenförde; in: Patriot v.26.11.1949
- o.V.: Eisenbeton bändigt den Osterbach; in: Patriot v.25.11.1949
- Rheinisch-Westfälischer Imkerverband (Hrsg.), 1849-1949, Festschrift zur Ausstellung 100 Jahre Bienenzucht, Lippstadt, Laumanns, 1949
- Steimann, Rudolf, Ehrenfried Christian Laurenz Bredenol, 1710 – 1791, Erbsälzer in Westernkotten und Salzkotten, in: HB 31, S. 6-7