Wolfgang Marcus

Gemeinsam für Bad Westernkotten

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Jahreschroniken
    • Chroniken 1986-1996
      • 1986
      • 1987
      • 1988
      • 1989
      • 1990
      • 1991
      • 1992
      • 1993
      • 1994
      • 1995
      • 1996
    • Chroniken 1997-2006
      • 1997
      • 1998
      • 1999
      • 2000
      • 2001
      • 2002
      • 2003
      • 2004
      • 2005
      • 2006
    • Chroniken 2007-2016
      • 2007
      • 2008
      • 2009
      • 2010
      • 2011
      • 2012
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2016
    • Chroniken 2017 – 2019
      • Chronik 2017
      • Chronik 2018
      • Chronik 2019
  • Zeittafel
    • Vor 1000
    • 1000-1900
      • 1000-1100
      • 1100-1200
      • 1200-1300
      • 1300-1400
      • 1400-1500
      • 1500-1600
      • 1600-1700
      • 1700-1800
      • 1800-1900
    • 1900-2019
      • 1900-1909
      • 1910-1919
      • 1920-1929
      • 1930-1939
      • 1940-1949
      • 1950-1959
      • 1960-1969
      • 1970-1979
      • 1980-1989
      • 1990-1999
      • 2000-2009
      • 2010-2019
  • Bibliographien
    • Bibliographie alphabetisch und chronologisch
    • Bibliographie nach Zeitabschnitten
      • 1603-1899
      • 1900-1949
      • 1950-1959
      • 1960-1969
      • 1970-1979
      • 1980-1989
      • 1990-1999
      • 2000-2009
      • 2010-2019
  • Aufsätze vor 2000
    • Aufsätze 1603-1940
      • Ortsbeschreibung 1603
      • Rezess zw. Paderborn und Köln von 1669
      • Saline 1790 (Seetzen)
      • Ignatz Köhler Saline Weko um 1840
      • Urnenfund südlich B 1
      • Saline Westernkotten 1893 (Ignatz Köhler)
      • Königshof in Erwitte bis 17. Jh. (Tochtrop)
      • Saline Westernkotten, Entwicklung (Vüllers)
      • Dorfanleihen Dreißigjähriger Krieg
      • Jagdschnadezug (Steimann)
      • Kaland-Bruderschaft
      • Rundgang über den Dorfwall (H. Probst)
      • Woher das Salz in Westernkotten kommt (Hedwig Probst)
      • 300 Jahre Lobetag (Hedwig Probst)
      • Dorfrechnung 1759 (Eickmann)
      • Heimatausstellung zum Lobetag
      • Der Hüttenhase
      • Die Westernkötter Badeanstalt
      • Der Lebenslauf der Pöppelsche
      • Die Pöppelsche bei Hochwasser
    • Aufsätze 1941-1950
      • Wegegeld-Hebestelle
    • Aufsätze 1951-1960
      • Noch eine Weihe (Wiesenweihe)
      • Das Haus zum Rade
      • Was wissen wir noch von der untergegangenen Ortschaft Aspen?
    • Aufsätze 1961-1970
      • Juden 1846 (Wahle)
      • Kölnisches Amt Erwitte
    • Aufsätze 1971-1980
      • Das Heilbad Westernkotten (Gröger)
    • Aufsätze 1981-1985
      • Grumpe: Erwitte, Kleinstadt mit Herz
    • Aufsätze 1986-1990
      • Muckenbruch
      • Zimmer, Heimatvertrieben
      • Lanhenke, Heimatvertrieben
      • Weihe, Überflut, Breiter Graben
    • Aufsätze 1991-1993
      • Kebekus, Vertreibung
      • Erdmann, Rentmeister
      • Brunnenkur und Sommerlust. Gesundbrunnen und Kleinbäder in Westfalen
      • Einwohner Westernkottens 1864
    • Aufsätze 1994-1996
      • 1858: Zusammenfassung von drei Schützenvereinen
      • Die räumlichen Auswirkungen der Saline Westernkotten im 19. Jh.
      • Fredegrassiedlung, 40 Jahre (1994)
      • Karneval im 19. Jahrhundert
      • Karneval im 19. Jh.
      • Muckenbruch, Peststein
      • Radfahrvereine, ehemalige
      • Regenbrecht, Vertreibung
      • Salzindustrie prägt Dorfmitte 1829
      • Spielgruppen, 1982-94
      • Straßennamen
      • Schützen unterm Hakenkreuz
      • Vor 65 Jahren wurde in Westernkotten das Ehrenmal errichtet
      • Kindergärten der Stadt Erwitte Teil I – III
      • Kindergärten in Erwitte: Horn, Stirpe, Regenbogen, DRK
      • Kindergärten in Erwitte: Josef und städt. Kindergarten
      • Kindergärten in Erwitte: Marien- u. Elisabeth-Kindergarten
      • Kindergarten St. Elisabeth 75 Jahre
      • Weringhof 1527
    • Aufsätze 1997-1999
      • 1997: Was geschah in Bad Westernkotten vor 5, 10, 25… Jahren?
      • Anton Mormann fertigt Altarbilder
      • Borromäusbücherei
      • Bredenoll, Deelenbalken
      • Dernbacher Schwester im Stadtgebiet Erwitte
      • Gemeindekrankenpflege der Armen Dienstmägde in Westernkotten
      • Kriegerverein, ehemaliger
      • Löper, Erbsälzerfamilie
      • Martinsbrauchtum
      • Salzschmuggel Versmold
      • Wäsche waschen früher
      • Westernkötter in der Lippstädter Bürgerschaft
      • Westernkötter in Lippstädter Zünften
      • Westernkötter Salz- Anlass zum Schmuggeln in Versmold
      • Zur Geschichte des Domhofes
      • Aspenstraße Großbrand 1822
      • Chronogramme (Probst)
      • Fliegerangriff 1944 (Probst)
      • Grenzstreitigkeiten zw. Erwitte, Westereiden und Westernkotten 1658
      • Hartes Urteil usw.(Probst)
      • Heimkehrerverband, ehemaliger
      • Kirchenglocken (Probst)
      • Lobetagsaltar wird 100 Jahre
      • Probst, Lehrer u. Heimatforscher
      • Vuits Oime (Probst)
      • Dreißigjähriger Krieg
      • Kirchliches, Außerkirchliches (Probst)
      • Kirchturmuhr von 1949 (Probst)
      • Kloster Bredelar und Westernkotten
      • Opa inne Stadt
      • Pöppelsche, Gieseler (Probst)
      • Probst Mit ohne
      • Salz-,Rohstofftransport 1817-67
      • Schäferkamp, Schafe (Probst)
      • Schützenwesen 1653
      • Werwolf in Westernkotten (Probst)
      • Westernkötter Warte
  • Aufsätze ab 2000
    • Aufsätze 2000
      • 30-jähriger Krieg, Erwitte und Dörfer
      • Holz aus Rüthen für Saline nach 1640
      • Postgeschichte
      • Probst, Texte für Sprachbehinderte
      • Solbad-Gründung 1950
      • Zementindustrie, Arbeitskampf 1975 (Ferdinand, Marcus)
    • Aufsätze 2001
      • Aken-Erwitte-Partnerschaft
      • 50 Jahre Solbad
      • Alte Hausnummern
      • Arbeiter auf der Saline
      • Haltepunkte (Gössmann)
      • Hilgenhaus, früher Schützenstraße
      • Hoch das Solbad (Dachow)
      • Kaland
      • Salzsprichwörter
      • Schäfer 1864
      • Schafhaltung in Westfalen, Schröer (Ferdinand, Marcus)
      • Umgang mit dem NS-Erbe in Erwitte (Lammers)
      • Westernkötter Dreck (Salzdünger in Anröchte)
    • Aufsätze 2002
      • Ämter und Dienste
      • Bildstöcke, Wegkreuze
      • Der Kirchturm
      • Elisabethheim
      • Friedhof
      • II. Vatikanum (Marcus)
      • Jugendseelsorge (Koch)
      • Kirche, Bewahrerin der Tradition (Peters)
      • Kurseelsorge
      • Ökumene
      • Pfarrkirche von 1976
      • Ringen der Kapellengemeinde bis 1902
      • Saline 1867-1900
      • Schnadgänge
      • Sozialdemokratiegeschichte
      • SPD 1945-75 (Regenbrecht)
      • SPD 1975-2008 (Marcus)
      • Was verdienten die Salzinteressenten?
      • Zukunft der kath. Pfarrgemeinde
    • Aufsätze 2003
      • Heimatdichter Heinrich Ferdinands
      • Lobetagsgedichte
      • Salzdiebstahl im 19. Jahrhundert
      • Salzindustrie nach dem 2. Weltkrieg „Brot u.Salz“
      • Ziegelei, ehemalige
    • Aufsätze 2004
      • Volksbank 100 Jahre
      • Karl Weierstraß – bedeutender Mathematiker
    • Aufsätze 2005
      • Domhof
      • Ehrungen beim Neujahrsempfang
      • Erblichmachen des Salzsiedens
      • Pfarrfeste, Geschichte
      • Saline und Adelsfamilien (Ketteler)
      • SuS 40 Jahre Alte Herren
    • Aufsätze 2006
      • 100 Jahre LW-Ortsverein 2006 -Festvortrag Sallen-
      • Eigenland der Westernkötter Höfe 1932
      • Erbsälzerfamilien, Geschichte
      • Grabungsfunde in Hockelheim
      • Landw. Ortsverein 1933-45
      • Mitgliederlisten des LW-Ortsvereins 1906…2002
    • Aufsätze 2007
      • Flucht und Vertreibung (Chudaska)
      • Jägerlatein (F.Kesting)
      • Knoche, Familie
      • Kriegserinnerungen (H.Knoche)
      • Salinenstandort Westernkotten (Walter)
      • Schäferfamilien Mintert und Hollenbeck
      • Schulentlassjahrgang 1939 (Hoppe)
      • SuS 1920-2007
      • Teimann 25 Jahre HST 1981-2006
      • Westfälisches Bäderdreieck [Chr.Hoppe]
      • Wolfgang Fahle: 1981-2006 – 25 Jahre Hellweg-Sole-Thermen
      • Zur Geschichte der LW und des LW-Ortsvereins
    • Aufsätze 2008
      • Lehrvertrag von 1874
      • 50 Jahre Solbad (von Bloh)
      • Der entwendete Richtkranz
      • Herrengasse von Gemeinde gekauft
      • Jagd in Bad Westernkotten (Knoche)
      • Richtspruch der Dachdecker
      • Vor 50 Jahren (1958) den Titel „Bad“ verliehen (1. Teil)
      • Vor 50 Jahren (1958) den Titel „Bad“ verliehen (2. Teil)
      • Westfälische Landeseisenbahn (Knoche)
    • Aufsätze 2009
      • Erinnerungen an mein Auto ab 1956
      • Landwirtschaftlicher Ortsverein Chronologie 1906-2005
      • Lehmenkühler, Heinz-Bundesverdienstkreuz
      • Salz und Blei in der Römerzeit
      • Salzgeschichte kurzgefasst
      • Salzpreise, -mengen 1816-69
    • Aufsätze 2010-2019
      • Gemeindehaushalt 1957
      • Meinwerk erhält 1027 den Königshof
      • Gemeinde- und Ortsvorsteher 1843-2011
    • Aufsätze 2020-2029
      • Volksverein Westernkotten
  • Jahr-/Heimatbücher
  • Vereinsgeschichte(n)
    • Arbeiterwohlfahrt
    • Bad-Westernkotten-Stiftung
    • Blasorchester Musikverein
    • Caritas
    • CDU-Ortsunion
    • DPSG
    • FDP-Stadtverband
    • Feuerwehr
    • Förderverein
    • Heimatfreunde
    • Imkerverein
    • Kaninchenzuchtverein
    • kfd
      • Zur Geschichte der kfd 1916 – 2002
      • Seniorengruppe
      • „Vier Jahreszeiten“
      • mittendrin
      • Frauentreff
      • Frauenrunde
      • Paramentengruppe
      • Theatergruppe
      • Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst
      • Frauen gestalten Gottesdienste; Ökumene
      • Mutter-Kind-Spielgruppen
      • Fahrten und Ausflüge
    • KLJB
    • Landwirtschaftlicher Ortsverein, Landfrauen
    • Männergesangverein
    • Schützenverein
    • Skatverein „Kreuz Bube“
    • SPD-Ortsverein
      • SPD Bad Westernkotten 2009
    • Sport Aktiv Bad Westernkotten
    • Sportschützen
    • SuS
    • Tambourkorps Musikverein Bad Westernkotten
    • Tennisclub
    • Tischtennisclub DJK
  • Über uns/ Links
    • Familie Marcus
    • Name Marcus in Deutschland
    • Zu meiner Person
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Rundgang über den Dorfwall (H. Probst)

Probst, Hedwig, Ein Rundgang über den Dorfwall. Beitrag zur Heimatkunde Westernkottens. Patriot v.28.7. 1934 [Nachlass Probst Nr.14]
1934-07-28_Seite_011_Ausgabe_171.pdf-Probst-Rundgang-ueber-den-DorfwallHerunterladen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Realsierung: Thomas Stolz (2013) - Basierend auf Wordpress