Im Heimatbuch von 1987 ist lesen:
„VdK ist die Abkürzung von „Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und
Sozialrentner“. Der Verband ist parteipolitisch neutral. Er ist eine soziale Organisation
und vertritt die genannten Personengruppen. Die Ortsgruppe Bad Westernkotten wurde
im Januar 1947 in der Gastwirtschaft Kemper gegründet. Zu den Gründern gehören: Hans Ewen, Konrad Weltmannt, Caspar Bonset, Leo Jesse, Franz Brock, Oskar Labust,
Joachim Kaeslert, Maria Seul, Berta Lobe, Bernhardine Kuchenbecker, Gertrud Bürger,
Anne Becker, Maria Spiekermann und Anna Möllers. Einige dieser Mitbegründer waren
bereits 1946 im Reichsbund oder im VdK Erwitte organisiert.
In der Gründungsversammlung wurden Konrad Weltmann und Hans Ewen zu Vorsitzenden
gewählt. Oskar Labus wurde Kassierer und Maria Seul Schriftführerin. Weitere
Vorsitzende waren in den folgenden Jahren: von 1951 — 1956 Frau Laumann, 1956 — 1971, Hans Ewen, 1971 — 1980 Harry Maerthen. Seit 1980 ist Franz Weber Vorsitzender des Ortsverbandes. Die Kasse führte bis 1971 Oskar Labust, danach bis heute Franz Brock.
Betreuerinnen des Vereins sind Gertrud Bürger und Martha Schröfel. Diese sind für
Hausbesuche, Krankenhaus- und Gratulationsbesuche verantwortlich. Zu den Veranstaltungen gehören u.a. Ausflugsfahrten, Adventsfeiern und sonstige gesellschaftliche
Unterhaltungsabende. Zu diesen Veranstaltungen wurden bisher auch die zur Kur
weilenden Kriegsbeschädigten und Spätheimkehrer sowie die Frauen des Müttererholungsheimes eingeladen. In guter Erinnerung sind auch die Karnevalsveranstaltungen. Für gute Stimmung sorgten Heinrich Konieczny als Büttenredner und Walter Freitag als Ansager.
Das 25jährige Jubiläum fand 1971 im Haus Dietz-Köthemann statt. Zu den Ehrengästen
gehörten der damalige Bürgermeister Josef Brock, der Vorsitzende des Kreisverbandes
Lippstadt, Fritz Schmidtmann, sowie die Geschäftsführerinnen dieses Kreisverbandes,
Frau Gaydis und Frau Schreiber. In der Generalversammlung am 6. 3. 1987 wurden die
noch lebenden Mitbegründer mit einer Ehrennadel für 40jährige Treue ausgezeichnet.
Gleichzeitig fand auch im Rahmen einer Feierstunde das 40jährige Jubiläum statt.“

Die Gründungsmitglieder der VdK Ortsgruppe Bad Westernkotten wurden am 6.3.1987 vom
Kreisvorsitzenden Aloys Fischer, Soest, und dem 1. Vorsitzenden Franz Weber, mit einer Treuenadel ausgezeichnet. Auf dem Bild von links: Anne Becker, Anna Möllers, Aloys Fischer, Franz Weber, Gertrud Bürger, Hans Ewen, Maria Seul, Berta Lobe, Franz Brock.
Vorsitzende waren also: Konrad Weltmann und Hans Ewen (1947-1951), Hans Ewen (1956-1971), Harry Maerten (1971-1980) und Franz Weber (1980 – > als 1987), danach Hubert Kerkhoff (?).
Sodann fand ich in meinen Unterlagen noch einige Daten und Fotos in meinen Unterlagen, die ich zum Teil von Magdalene Kerkhoff, der Witwe von Hubert Kerkhoff, bekommen hatte. Hubert bekam am 14.Februar 2009 eine Ehrenurkunde des VdK:


Rechts im Bild Hubert Kerkhoff, daneben Franz Weber. Aufnahme wohl aus dem Jahre 1998.

Rechts im Bild wieder Hubert Kerkhoff und Franz Weber.

Foto von einer Ausflugsfahrt des VdK.

Der VdK Ortsverband Bad Westernkotten schloss sich 2008 dem VdK Ortsverband Stadt Erwitte an, der dann 125 Mitglieder hatte. Folgende Damen und Herren aus Erwitte und Westernkotten und Erwite wurden 2009 geehrt; von links Hildegard Amler (10 Jahre), Stephan Thiesmann (VdK-Vorsitzender), Ingeborg Butebart (10 Jahre), Wilhelmine Siebert (Kassiererin), Martha Schröfel (60 Jahre), Ludwig Amler (25 Jahre) Marianne Sprute (10 Jahre), Jürgen Voth (Vorsitzender), Hubert Kerkhoff (langjähriger Vorsitzender in Bad Westernkotten). Foto: Der Patriot.