Erstabdruck: Heimatbuch von 1987, Seite 405
Er wurde im Dezember 1950 im Saale Dietz gegründet. Wenngleich in dem
entsprechenden Zeitungsartikel30) von „Wiederbegründung“ die Rede ist, scheint dieser
Verein der erste seiner Art in Westernkotten gewesen zu sein.
In den Vorstand wurden gewählt: Heinr. Eickmann (1. Vors.), Bürgermeister
Duwentester (2. Vors.), Lehrer Gunkel (Geschäftsführer), Paul Gerling (Kassenführer).
3 Ausschüsse wurden gebildet: Heimat-, Verkehrs- und wohl Plattdeutsch- und
Theaterausschuß. Der Verkehrsausschuß übernahm etwa die Aufgabe, die heute der Kur- und Verkehrsverein innehat, wie Verschönerung des Ortsbildes, Verkehrsplanung,
Werbearbeit usw. Bei der Gründung hatte der Verein 40 Mitglieder. – Am 26.3.1951 (2. Ostertag) wurden 2 Theaterstücke „Dat nigge Denstmiärken“ und „Hahn gegen Hahn“ aufgeführt. Mit Schreiben vom 23.3.1952 wurde die Aufnahme in den Westfälischen Heimatbund bestätigt. Am 23.3.1952 erlebten zahlreiche Zuschauer die Plattdeutsche Passion nach Karl Wagenfeld, vorgetragen von Wilm Bökenholt. Am 22.4.1952 hatte der Verein 59 Mitglieder. Nach Angaben von Paul Gerling ist der Verein schon bald danach aus „allgemeiner Interessenlosigkeit“ eingegangen.