Erstabdruck: Heimatbuch von 1987, Seite 404-405
[1985 wurde dann mit dem Musikverein Bad Westernkotten ein neuer Tambourkorps gegründet. WM]
Nach dem ersten Weltkrieg schlossen sich etwa 10 musikbegeisterte Westernkötter
zusammen und gründeten das Tambourkorps Westernkotten. Tambourmajor war wohl
zunächst Heinrich Pieper, ab 1922 Fritz Stange. Mit eigenen Uniformen wurde bei verschiedenen Festen „Musik gemacht“.
Fritz Stange stand dem Verein bis 1951 vor und hat ganz wesentlich zum Aufbau und
durch gezielte Nachwuchsförderung auch zum Erhalt der Gruppe beigetragen. Wenn er
am Schützenfestsamstag zum Generalmarsch des Tambourkorps und damit zur Eröffnung
des Schützenfestes aufbrach, glänzte der Tambourstab, und er verabschiedete sich oft bei
seiner Frau mit den Worten: „Niu go ick droi Dage in’n Himmel.“ 1951 übernahm Georg
Körner sein Amt. Schon knapp zwei Jahre später war das Ende des Vereins gekommen.

Das Tambourkorps bei einem Kreisfeuerwehrfest 1927

Das Tambourkorps 1935; von links: stehend: Willi Jochheim, Adolf Schmidt, Heinrich Militzer, Fritz Stange, Franz Hense, Karl Theissen, Josef Schütte. Vorn: Leo Jochheim, Heinrich Jürgens