2025: Frohe Botschaft – die Welt ist viel besser, als uns suggeriert wird

Wolfgang Marcus

Zum Weihnachtsfest 2020 bekam ich von unseren Kindern ein Buch geschenkt, bei dem mir der Titel erst gar nicht zusagte: Factfulness!

Hier das Cover:

Im Klappentext heißt es: „Hans Rosling hat es so eindringlich gezeigt wie niemand zuvor: Wenn wir Menschen Fragen über den Zustand der Welt beantworten sollen, liegen wir regelmäßig falsch – egal, ob es um das Bevölkerungswachstum, den Anteil der Menschen in extremer Armut oder die allgemeine Schulbildung von Mädchen geht. Selbst Schimpansen, die ihre Aussagen per Zufall treffen, liefern mehr richtige Antworten als Nobelpreisträger, Investmentbanker und andere Entscheidungsträger. – Woran liegt das? Roslings Erkenntnis: Unser Gehirn verführt uns zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht. Zusammen mit seinen Mitautoren Anna Rosling Rönnlund und Ola Rosling entwirft er ein revolutionäres Programm, mit dem wir endlich zu den Fakten zurückkehren und die Welt so sehen können, wie sie tatsächlich ist – und nicht, wie wir glauben, dass sie ist.“

Hans Rosling, geb. 1948 in Uppsala / Schweden, gestorben im Februar 2017, war Professor für Internationale Gesundheit am Karolinska Institut und Direktor der Gap-Minder-Stiftung in Stockholm. Er war zudem Gründungsmitglied von „Ärzte ohne Grenzen e.V.“ in Schweden und Mitglied der Internationalen Gruppe der Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Zusammen mit seinem Sohn Ola Rosling und seiner Schwiegertochter Anna Rosling Rönnlund gründete Hans Rosling die Gap- Minder-Stiftung.

Mich haben vor allem folgende Bewertungen inspiriert, weiter in dem Buch zu blättern und zu lesen: Die Tests des genialen Statistikers und Wissenschaftlers Hans Rosling haben es vielfach belegt: Viel zu viele Menschen haben ein völlig verzerrtes, meist allzu düsteres Bild von der Welt. Diese Sichtweise beeinflusst nicht nur ihr Denken, sondern auch ihr Handeln und zwar nachteilig. Doch Rosling zeigt: Fakten helfen. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie

« ein sicheres, auf Tatsachen basierendes Gerüst zum Verständnis der Welt besitzen

» bessere Entscheidungen treffen können

« nur noch solche Ansichten teilen und Urteile fällen, die auf soliden Fakten basieren.

Ich kam so immer mehr zu der Erkenntnis, dass die schlechten Nachrichten heute mein Denken sehr stark beeinflussen, sicherlich auch beeinflusst durch sog. Soziale Medien, manche Whistleblower, die gezielt Fakenews verbreiten und einseitigen investigativen Journalismus.

Und zwei Urteile unterstützen meine Einschätzung: „EACTFULNESS ist ein Buch, das Hoffnung macht“, so sagt es BARACK OBAMA. Und der Satz „Eines der wichtigsten Bücher, die ich je gelesen habe“ stammt von BILL GATES.

Daraufhin habe ich mir ein weiteres Buch gekauft, das inhaltlich in die gleiche Richtung zielt:

Im Klapptext heißt es: Heute ist vieles besser. Das können wir mit Sicherheit sagen, denn noch nie in der Geschichte der Menschheit waren so viele von uns so gesund, reich und gebildet und lebten so sicher und frei. Seit Jahrzehnten befinden wir uns in einer Aufwärtsspirale, ignorieren aber unsere Erfolge, leugnen sie sogar und lassen zu, dass unser Pessimismus-Reflex anspringt und die frohe Botschaft nicht gehört wird. Das aber hat gefährliche Folgen.

Walter Wüllenweber, geboren 1962, hat Politikwissenschaft in Heidelberg studiert und die Henri-Nannen-Journalistenschule absolviert. Seit 1995 ist er Autor beim Stern. Zuletzt ist von ihm bei DVA erschienen »Die Asozialen. Wie Ober- und Unterschicht unser Land ruinieren – und wer davon profitiert« (2012).

Man könnte den Inhalt des Buches wie folgt zusammenfassen: Die frohen Botschaften machen viele nicht froh, sondern aggressiv. Denn sie verunsichern und stellen vertraute Gewissheiten infrage. Die weit verbreitete Weltsicht, alles verschlechtert sich, ist offenbar auch bei politisch interessierten, lesenden Altbaubewohnern die dominante Haltung. Gerade in diesem Milieu gehört der „Immer-Schlimmerismus“ zum kulturellen Selbstverständnis der inzwischen grau gewordenen No-Future-Generation. Seit den 1970er Jahren gilt in dem Teil der Gesellschaft, der sich für aufgeklärt hält, jeder Warner prinzipiell als klug und weitsichtig. Wer hingegen auf Verbesserungen hinweist, ist entweder naiv oder gekauft. Positive Sichtweisen werden als Provokation empfunden, mehr noch: als Verrat. – Dieses Buch vertritt den Standpunkt: Das prägende Merkmal unserer Zeit ist nicht der Niedergang, sondern die weltweite Aufwärtsentwicklung in einem historisch einmaligen Ausmaß. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse konnten in dieser Frage eindeutiger nicht sein: Die Menschen sind heute gesunder, reicher, sicherer, gebildeter und freier als jemals.

Dies gilt, auch wenn Leute wie Trump, Putin, Kim Jong-un usw. dagegen arbeiten!