Von Wolfgang Marcus
1871 – ein besonderes Jahr für Deutschland
1871 war ein besonderes und sehr bedeutendes Jahr für Deutschland, denn es markiert die Gründung des Deutschen Kaiserreichs und damit die Einheit Deutschlands unter preußischer Führung. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Gründung des Deutschen Kaiserreichs (18. Januar 1871): Im Spiegelsaal von Versailles wurde König Wilhelm I. von Preußen zum Deutschen Kaiser ausgerufen. Zum ersten Mal wurden viele deutsche Staaten in einem „Nationalstaat“ vereint – ein lang ersehnter Wunsch vieler Deutscher seit der Zeit des Vormärz und der Revolution von 1848.
- Einigung der deutschen Staaten: Das Reich bestand aus 25 Bundesstaaten, darunter Königreiche wie Bayern, Württemberg und Sachsen. Die Einigung kam „von oben“, durch Diplomatie und militärische Erfolge – vor allem durch das geschickte Vorgehen von Otto von Bismarck, dem preußischen Ministerpräsidenten und späteren Reichskanzler.
- Sieg über Frankreich und Folgen: Der Sieg im Deutsch-Französischen Krieg stärkte das Selbstbewusstsein der Deutschen.
- Verfassung und politische Ordnung: Die Verfassung von 1871 gab dem Kaiser und dem Kanzler große Macht – ein föderaler Bundesstaat mit autoritären Zügen – Es gab zwar ein Parlament (den „Reichstag“), aber es hatte nur begrenzten Einfluss. Preußen hatte eine dominierende Stellung im neuen Reich.
- Beginn einer neuen Ära: Nach 1871 begann eine Zeit wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und industrieller Blüte in Deutschland (die sog. Gründerzeit). Deutschland entwickelte sich in wenigen Jahrzehnten zur führenden Industriemacht Europas. Aber: Der autoritäre Charakter des Kaiserreichs, der Nationalismus und Militarismus sollten später noch schwere Folgen haben.
1871 war als ein Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Aber was geschah in dieser Zeit in Westernkotten. Dazu gibt der „Patriot“ einige Angaben, weiteres findet sich u.a. in den Heimatbüchern, in den Gemeinderatsprotokollen und diversen Akten im Stadtarchiv Erwitte und anderen Archiven.
„Westernkotten“ in der Zeitung „Der Patriot“ im Laufe des Jahres 1871
Im „Patriot“ weist das Wort „Westernkotten“ nach Aussage über die Suchfunktion ganze 19 Einträge auf. Im Folgenden werden die Einträge zum Teil abgebildet oder transkribiert und in größere Zusammenhänge eingeordnet.
Bild 1: Reichstagswahl [Patriot, 15.2.1871; Auszug]
Bild 2: Kalkverkauf der Ziegelei Westernkotten [Patriot, 19.3.1871]
Bild 3: Ziegelei- und Solbad-Besitzer Bergmann bietet drei Mal Verkauf an [Patriot, 3.5. und 7.5. und 28.5.1871]
Bild 4: Gastwirt Franz Sandhoff bietet Gastwirtschaft und Wohnhaus zum Verkauf an [Patriot 14.6.1871] – hier wird auch die Gastwirtschaft Dietz erwähnt
Bild 5: Grasverkauf im Muckenbruch [Patriot, 28.6.1871




